Was ist Gebäudeleittechnik (GLT) und was ist ein Gebäudeleitsystem?

Mit einem Gebäudeleitsystem steuern Sie automatisch das Raumklima in Ihrem Gebäude und sorgen auf einfache Weise für ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Gebäude
20 März 2025

Effizientes Gebäudemanagement ist heute unerlässlich, um eine komfortable, nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung von Immobilien zu gewährleisten. Mit fortschrittlicher Technologie und Automatisierung bietet Gebäudeleittechnik oder ein Gebäudeleitsystem die ideale Lösung, um diese Ziele zu erreichen.

Was ist Gebäudeleittechnik?

Gebäudeleittechnik (GLT), auch als Building Management System (BMS) bezeichnet, umfasst die Technologien und Systeme, die zur Steuerung, Überwachung und Optimierung der mechanischen, elektrischen und elektronischen Ausrüstung eines Gebäudes eingesetzt werden. Ziel ist es, den Betrieb effizienter, sicherer und komfortabler zu gestalten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Durch den Einsatz von Sensoren, Steuerungssystemen und Automatisierung sorgt Gebäudeleittechnik für einen optimalen Betrieb und eine nachhaltige Nutzung von Gebäuden.

Was ist ein Gebäudeleitsystem?

Ein Gebäudeleitsystem (GLT-System oder GLT-Anlage) ist ein integrales Element der Gebäudeleittechnik. Es ist ein vollständig computergesteuertes und automatisiertes Steuerungssystem in einem Gebäude, das die technischen Anlagen eines Gebäudes, wie Heizung, Lüftung, Klimaanlagen (HLK), Beleuchtung und Sicherheitssysteme, miteinander vernetzt und überwacht. Das Gebäudeleitsystem ermöglicht es Gebäudebetreibern, wichtige Betriebsdaten in Echtzeit zu erfassen, Systeme zu steuern und den Energieverbrauch zu optimieren. Durch die Automatisierung und Vernetzung trägt Gebäudeleittechnik wesentlich zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Gebäudeverwaltung bei.

Mit einem Gebäudeleitsystem oder Gebäudemanagementsystem regeln Sie automatisch die CO₂-Konzentration, die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck in Ihrem Gebäude. Dies erfolgt mithilfe von Sensoren, die sich automatisch mit Ihrem GLT-System verbinden. Beispielsweise werden an der Wand befestigte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, Temperaturfühler oder CO₂-Leitsensoren eingesetzt. Zudem können Bewegungssensoren mit Ihrem Gebäudemanagementsystem verknüpft werden.

Maximaler Nutzen aus Investitionen in Gebäude?

Erfahren Sie in unserem exklusiven Whitepaper, wie Sie effiziente Gebäudetechnologien optimieren, nachrüsten und einführen können.

GRATIS Whitepaper herunterladen

Die Vorteile eines Gebäudemanagementsystems

Ein passend konfiguriertes und funktionierendes Gebäudemanagementsystem (GMS) ist unverzichtbar für ein modernes Gebäude. BMS-Systeme bieten zahlreiche Vorteile, die in fünf Schlüsselbereiche unterteilt sind: Kosteneinsparungen, Komfort, Kontrolle, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

1. Kosteneinsparung in Ihrem Gebäude 

Spielen Sie mit dem Gedanken, das Gebäudemanagementsystem Ihres heutigen Gebäudes zu ersetzen oder verfügen Sie über im Bau befindliche Immobilien? Dann ist die Investition in ein modernes Gebäudemanagementsystem vernünftig. Mit einem Priva-Gebäudemanagementsystem können Sie hinsichtlich Ihres heutigen GMS bis zu 40 % Energie einsparen.

2. Optimaler Komfort für Gebäudenutzer 

Wussten Sie, dass die menschliche Leistungsfähigkeit bei einer Temperatur von ca. 21 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % am höchsten ist? Ein komfortables und angenehmes Raumklima für Gebäudenutzer erzielen Sie mit einem modernen Gebäudemanagementsystem, das über eine Raumzonenkontrolle verfügt.

3. Ihr Gebäude immer unter Kontrolle 

Mit einem guten Gebäudeautomation haben Sie Ihr Gebäude 24/7 unter Kontrolle. Da Priva Building Operator und Priva Digital Services vollständig in der Cloud arbeiten, können Sie Ihr Gebäude von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone aus verwalten. So behalten Sie jederzeit die Übersicht über Ihre gesamte Gebäudeeffizienz. Es ist zudem möglich, Push-Nachrichten und SMS-Meldungen mit wichtigen Updates zu erhalten.

4. Ein intelligentes und nachhaltiges Gebäude 

Aus Erfahrung wissen wir, dass vor allem ältere Gebäudemanagementsysteme häufig nicht optimal funktionieren. Die Wartung dieser Systeme ist dementsprechend kompliziert und als Folge relativ teuer. Mit einem Gebäudemanagementsystem von Priva vermeiden Sie hohe Verschleißkosten. Da unsere Systeme „intelligent“ und basierend auf State-of-the-Art Technik arbeiten, greifen sie nur dann und dort ein wo es erforderlich ist. Ihre Anlage ist nicht mehr fortwährend eingeschaltet, wenn dies nicht nötig ist.

5. Erhöhte Betriebssicherheit 

Ein modernes Gebäudemanagementsystem integriert Störungsüberwachung und frühzeitige Alarmmeldungen, um den Betrieb sicher und störungsfrei zu gestalten.

Wertsteigerung mit Priva. Die Expertenwahl.

Erfahren Sie, wie Branchenexperten den Wert ihrer Gebäude mit Priva steigern.

Lesen Sie mehr

Innovationen im Bereich von Gebäudeleitsystemen

Die Welt der Gebäudeverwaltung befindet sich im Wandel und intelligente Gebäude werden immer wichtiger. Ein modernes Gebäudemanagementsystem ist dabei ein wichtiger Bestandteil. In einem intelligenten Gebäude schaffen Sie nicht nur ein komfortables Raumklima, sondern finden Gebäudenutzer auch schnell einen Parkplatz, einen flexiblen Arbeitsplatz, einen Konferenzraum oder ihre Kollegen. 

Die Entwicklung des Gebäudemanagements hat intelligente Technologien hervorgebracht, die die Funktionsweise von Gebäuden revolutionieren. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

1. Digital Twins (Digitaler Zwilling)

Ein digitaler Twin ist eine fiktive Simulation davon, wie das Gebäude in Wirklichkeit betrieben würde. Ziel ist es, Vorhersagen über die erforderlichen Werte des Systems zu treffen, und dazu, welche Geräte benötigt werden, um das System so effizient wie möglich zu betreiben.

2. Building Energy Management System (BEMS)

Sobald Sie sich dazu entscheiden, Ihr Gebäudeverwaltungssystem und Energiemessungs- und Überwachungssystem zusammenzuführen, verfügen Sie tatsächlich über ein Building Energy Management System (BEMS). Dabei handelt es sich um ein automatisiertes System, dessen Steuerung vollständig computergesteuert ist, auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) und ohne das Eingreifen von Menschen.

3. Edge Computing in Gebäudeleittechnik

Edge Computing ermöglicht eine dezentrale Datenverarbeitung direkt vor Ort, was die Reaktionszeit verkürzt und den Betrieb von Gebäudemanagementsystemen noch effizienter macht.

Mit Priva bGrid verfügen Sie über ein einzelnes System mit allen Funktionen für eine optimale Arbeitsumgebung. Mit einem Gebäudemanagementsystem von Priva machen Sie bereits jetzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft.

Gebäudeleitsystem mit Cloud-Diensten verknüpfen

Dank der Nutzung eines Gebäudemanagementsystems, das per Gebäudeautomation mit Diensten in der Cloud verknüpft ist, sind Sie als Gebäudeverwalter jederzeit dazu in der Lage, die wichtigen Parameter eines Gebäudes zu überwachen. Dadurch, dass das Gebäudemanagementsystem vollständig automatisiert ist, reagiert es automatisch auf klimatologische Veränderungen im Inneren und außerhalb des Gebäudes und ergreift Maßnahmen, um wichtige Systeme des Gebäudes darauf abzustimmen. Automatische Anpassungen, wie das Herunterlassen von Sonnenschutzvorrichtungen oder das Regulieren der Heizung, verbessern die Energieeffizienz und den Komfort. Dank dieser Automatisierung steigern Sie gleichzeitig die Gesamtenergieeffizienz Ihrer Gebäudemanagementsysteme.

Gebäudemanagementsystem und BACS-Anforderungen: Energieeffizienz in Deutschland umsetzen

In Deutschland verlangt die Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD), das Gebäude mit einer Heiz- oder Klimaanlagenleistung von über 290 kW mit moderner Gebäudeleittechnik, insbesondere einem Building Automation and Control System (BACS), ausgestattet sein müssen. Diese Systeme tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu überwachen, Ineffizienzen zu identifizieren und die Gebäudetechnik automatisch anzupassen. Ziel ist es, Energie zu sparen, Betriebskosten zu senken und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. 

Mit Priva-Systemen, die die Anforderungen der EPBD erfüllen, können Gebäudeeigentümer in Deutschland ihre Gebäude effizienter und nachhaltiger betreiben. Die intelligente Gebäudeleittechnik von Priva hilft nicht nur, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, sondern auch, den CO₂-Ausstoß zu minimieren und den Wert der Immobilie zu steigern.

Priva: Ihr Partner bei der Gebäudeleittechnik

Die Gebäudeverwaltungslösungen von Priva basieren auf dem BACnet-Protokoll, das speziell für die Kommunikation zwischen Geräten in der Gebäudeautomation entwickelt wurde. Dieses Protokoll ermöglicht eine nahtlose Integration von Hardware wie Sensoren und Software für die Verwaltung, Steuerung und Überwachung von Gebäuden. Mit Lösungen wie Priva Blue ID C-line oder Blue ID S-line profitieren Sie von einer zukunftssicheren und zuverlässigen Technologie. Alle unsere Lösungen für Gebäudemanagementsysteme anzeigen >

Lesen Sie mehr über Gebäude

The Dawn Of Data
Was ist Gebäudeleittechnik (GLT) und was ist ein Gebäudeleitsystem?
2022-05-16
PRIVA Buildingautomation Tomvanhuisstede 0547 Partner Blog 2
Smart Building Solutions: Wie Priva Energy Insight von ErbisOne die Dekarbonisierungsziele der Kunden unterstützen kann
12-02-2025
Building Automation ESG Partner Blog
ESG-Compliance in Gewerbeimmobilien mit den intelligenten Gebäudelösungen von Priva
31-12-2024
Website Banners ESG In CRE
ESG in Geschäftsgebäuden: Wie intelligente Technologie Ihr Immobilienportfolio zukunftssicher machen kann
19-12-2024
DE Campaign Page Website Banner
ESG bei Immobilien: Nachhaltigkeit für gewerbliche Bauprojekte
03-12-2024
Kontakt

Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Yasmin Brand

Front Office & Office Administrator - UK & Ireland - Buildings

Yasmin Brand