Optimierung des Anbaus im Gewächshaus mit Next Generation Growing

Erfahren Sie, wie die Lösungen von Priva das Next Generation Growing und die Plant Empowerment Philosophie unterstützen
Nachrichten
06 Februar 2025

Next Generation Growing (NGG), zu Deutsch „das neue Kultivieren“, und die Prinzipien der Plant Empowerment-Philosophie stehen für die Steigerung von Ertrag und Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten und Minimierung der Umweltauswirkungen. Dabei werden Strategien aus der Praxis mit modernster Technologie verbunden. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Methoden hängt von einem präzisen Monitoring und der Steuerung der wichtigsten Umweltfaktoren ab. In diesem Artikel erklärt Priva-Berater Wilbert Lammers, wie die fortschrittlichen Systeme von Priva diese innovativen Verfahren vereinfachen und unterstützen.

Wilbert Lammers: „Dieser weitverbreiteter Ansatz bietet eine datengestützte Methode zur Optimierung des Pflanzenwachstums, wobei drei entscheidende Wachstumsfaktoren im Gleichgewicht gehalten werden: Energie, Wasser und Assimilation. Im Kern geht es darum, optimale Bedingungen zu schaffen, die die natürlichen Prozesse der Pflanze unterstützen und so zu gesünderen Kulturen und höheren Erträgen führen.“

Energiebalance-Management: Licht und Temperatur intelligenter nutzen

Das Energiemanagement ist das Herzstück von NGG und einer Kultur mit Plant Empowerment. Es stellt sicher, dass die Zufuhr von Licht und Wärme für die Pflanzen so ausgewogen ist, dass die Photosynthese optimal ablaufen kann. Die Prozesscomputer von Priva (Connext) ermöglichen eine exakte Steuerung von Faktoren wie Temperatur und Lichtintensität, ganz gleich, ob es sich um natürliche oder künstliche Lichtquellen handelt. „Durch das Integrieren von Technologien wie den Klimasystemen und den LED-Regelungen von Priva können die Produzenten ein Fine-Tuning des Lichtspektrums vornehmen, um die Pflanzenproduktivität zu maximieren“, erklärt Lammers.

Durch die Nutzung der Systeme von Priva werden die Energiekosten gesenkt und gleichzeitig wird für ideale Kulturbedingungen gesorgt. So wird ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Betriebsführung geleistet. 

Optimieren des Wasserhaushalts: Präzisionsbewässerung für maximale Effizienz

Wasser ist entscheidend für die Gesundheit von Pflanzen, aber zu viel oder zu wenig Wasser kann Probleme verursachen. NGG und der Plant Empowerment-Ansatz stellen das Aufrechterhalten des Wasserhaushalts der Pflanzen durch sorgfältige Überwachung und Steuerung in den Mittelpunkt. Das Präzisionsbewässerungsmanagement (PIM) System von Priva liefert in Echtzeit Einblicke in die Wasseraufnahme und Verdunstung der Pflanzen. „Unsere Produzenten nutzen das PIM, da es auf exakte Daten setzt und damit die Bewässerung optimiert. So ist sichergestellt, dass jeder Tropfen Wasser seinen Zweck erfüllt“, betont Wilbert Lammers. So wird eine Übersättigung verhindert, Trockenstress minimiert und die Nährstoffzufuhr optimiert, was die Pflanzengesundheit fördert und die Effizienz beim Einsatz von Ressourcen verbessert.

Für die meisten Produzenten ist schnelles Monitoring und Anpassen von Prozessen im Gewächshaus, wie beispielsweise der Bewässerung, für den täglichen Betrieb sehr wichtig. Priva Operator bietet intuitive Dashboards, die wichtige Informationen über das Klima und andere Prozesse auf einen Blick anzeigen. Wilbert Lammers erläutert: „Mit Hilfe von einfach zu verwendenden Templates können die Produzenten sofort personalisierte Dashboards erstellen. Sie können zum Beispiel eine bestimmte Ventilgruppe zu einer Bewässurungsformel hinzufügen. Wenn man im Operator zur entsprechenden Zuordnungstabelle navigiert und die Tabellen dem Dashboard direkt hinzufügt, kann der Zugriff schneller erfolgen und die Anpassungen sind effizienter.“

Visualisieren des Wachstums mit dem RTR-Diagramm

Das RTR (Radiation-Temperature Ratio) Streudiagramm in Priva Operator ist ein leistungsstarkes Tool, das Produzenten bei der Kontrolle und Optimierung des Gewächshausklimas unterstützt. Durch die Darstellung der täglichen RTR-Werte als Punkte in einem Streudiagramm kann die Beziehung zwischen Strahlung und Temperatur in Echtzeit visualisiert werden. Ihre 24-Stunden-Temperaturstrategie wird als dynamische Ziellinie dargestellt, so dass Sie sofort sehen können, ob die aktuellen Bedingungen geeignet sind, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie Anpassungen vornehmen, z. B. die Lüftung erhöhen oder die Heizpläne ändern, wird die Ziellinie automatisch aktualisiert, so dass gewährleistet ist, dass Ihre Entscheidungen immer auf den neuesten Dateninformationen beruhen.

So erleichtert das Streudiagramm beispielsweise die Entscheidungsfindung, indem es Abweichungen von den optimalen Bedingungen auf einen Blick erkennen lässt. Wenn die Punkte durchgehend über oder unter der Ziellinie liegen, weist dies auf die Möglichkeit hin, dass Sie durch ein Feintuning ihrer Strategien, den Energieverbrauch der Pflanzen verbessern können. Zusammen mit der gemessenen oder berechneten PAR-Summe, bietet das Streudiagramm einen ganzheitlichen Überblick über das Zusammenwirken von Licht und Temperatur, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Ganz gleich, ob Sie Ihr Gewächshausklima optimieren möchten, um den Ertrag zu steigern, die Energiekosten zu senken oder um die Pflanzengesundheit zu erhalten - mit dem RTR-Streudiagramm sind Sie bei der Steuerung Ihres Gewächshausklimas immer einen Schritt voraus. Verwenden Sie dieses Diagramm in Operator und erstellen Sie Ihre eigenen Dashboards.

Warum die Kontrolle von KPSIs wichtig ist

Beim Kontrolliere dieser Schlüsselkennzahlen (KPI - Key Performance Indicators) geht es nicht um die Erstellung von Tabellen — vielmehr sollen die Pflanzen in die Lage versetzt werden, besser zu wachsen. Durch den Einsatz fortschrittlicher technischer Hilfsmittel wie PAR-Sensoren und Priva PIM erhalten die Produzenten genaue Einblicke, die eine Echt-Zeit-Anpassungen ermöglichen. Mit der RTR-Streudiagramm-Funktion können Sie sich alle Schlüsseldaten an einem Ort, wie dem kompakten Dashboard, ansehen.

In Operator können Sie im kompakten Dashboard alle Einstellungen schnell einsehen. Ein RTR-Streudiagramm kann Ihnen sofort zeigen, wenn Sie vom Plan abweichen und Ihre Strategien anpassen müssen“, erklärt Wilbert Lammers.

„Das Hinzufügen von Strategien, wie z.B. der Lüftungsstrategie, zu einem Diagramm bietet einen deutlichen Überblick und ermöglicht einen Einblick und die volle Kontrolle Ihrer Planung“, ist Lammers begeistert.

Durch das Kombinieren der innovativen Lösungen von Priva mit NGG und dem Plant Empowerment-Ansatz, sieht die Zukunft des Unterglasanbaus positiver aus als je zuvor. 

So erstellen Sie Ihr persönliches Dashboard in Priva Operator

Möchten Sie mehr darüber wissen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie unsere Lösungen Ihre Betriebsabläufe verändern können.