Erhaltung von Werten für das Museum Basel mit optimalem Raumklima

Gebäude
Freizeit
Priva Blue ID
Kunstmuseum Basel
2021

Kunstmuseum Basel: Die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt

Das Baseler Kunstmuseum spielt in der „obersten Liga“: Es verfügt über Kunstschätze, deren Wert auf acht bis neun Milliarden Franken bzw. sieben bis acht Milliarden Euro geschätzt werden – im Jahr 2013 kürte es die Londoner „Times“ zum fünftbesten Museum der Welt. Die Sammlung des Kunstmuseums Basel umfasst inzwischen rund 4.000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300.000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.

Werfen Sie einen genaueren Blick auf Priva Blue ID!

Entdecken Sie die Vorteile eines Priva Blue ID-Gebäudemanagement-Systems.

Mehr über Blue ID >

Herausforderung

Grundsätzlich sind in Museen gelagerte und ausgestellte Kunstschätze dem Risiko des künstlichen Alterns und Verfalls ausgesetzt. Schwankende Temperaturen und schwankende relative Luftfeuchtigkeit drohen Museumsobjekte zu schädigen. Lüftung und Klimatisierung stellen deshalb im Baseler Kunstmuseum eine anspruchsvolle Aufgabenstellung dar, bei der Raumgrößen, Anzahl der Museums-Besucher und architektonische Gegebenheiten zu berücksichtigen sind.

Um die Automationslösung unter anderem im Museums-Haupthaus zu aktualisieren, wurde die Züricher Bouygues Energies & Services beauftragt. Der in über 80 Ländern aktive „Global Player“ ist in den Bereichen Gebäudetechnik, Gebäudemanagement, Verkehrstechnik und Energieversorgungstechnik tätig. Das Unternehmen startete seine Arbeiten im Kunstmuseum Ende des Jahres 2014.

Lösung

Bei der Konzipierung der Automationslösung setzte das Bouygues Energies & Services-Team auf Priva Produkte. Dazu der Teamleiter Philip Jurts: „Wir haben mit Blick auf die technischen Vorgaben die Steuerungsanlage mit Priva-Komponenten ausgelegt und mit TC Engineer programmiert.“

Zum Einsatz kamen dabei Controller der Priva Blue ID S-Linie, die auf der Basis unterschiedlichster Protokolle kommunizieren und mit Feldgeräten verschiedener Hersteller verbunden werden können. Vorteilhaft ist insbesondere im Sanierungsfall, dass verwendete Feldgeräte und bestehende Verkabelungen weiterverwendet werden können.

Ergebnis

Aus Sicht von Teamleiter Philip Jurts überzeugte die Priva-Lösung vor allem durch Zeitvorteile: „Priva verfügt über eine große Auswahl an geprüften Lösungen. Durch deren Einsatz konnten wir bei der Implementierung und beim Kontrollieren der Funktionen vor Ort Zeit einsparen.“ Aus der Perspektive des Museumsmanagements ergeben sich insbesondere durch den Einsatz von TC-Manager wichtige Bedienungsvorteile. Beispielsweise im Bereich Komfort: im Programm eingegebene Optimierungen, etwa an grafisch dargestellten Daten, werden rasch umgesetzt – und im Bereich Effizienz: die Anlagen lassen sich wirkungsvoll und kostensparend überwachen und steuern.

Mehr Kundenberichte lesen

Heritage Buildings Westminster Abbey
Westminster Abbey: Temperaturoptimierung in historischem Gebäude
  • Westminster Abbey
  • 2021
National Centre For Writing Bms Upgrade Norwich
Priva GLS hilft, historischen Hauptsitz des National Centre for Writing zu erhalten
  • National Centre for Writing
  • 2022
Rosslyn Chapel Apprentice Pillar
Modernisierung der Rosslyn Chapel aus dem 15. Jahrhundert mit Priva
  • Rosslyn Chapel
  • 2021
Heritage Buildings St Pauls Cathedral
Energieeffizienz für die St. Paul's Cathedral
  • St Paul’s Cathedral
  • 2021
St Beuno’S Jesuit Spirituality Centre 1
BEMS steuert Heizung in St Beuno’s Jesuit Spirituality Centre
  • St Beuno’s Jesuit Spirituality Centre
  • 2021
Mehr anzeigen
Mehr lesen

Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Yasmin Brand

Front Office & Office Administrator - UK & Ireland - Buildings

Yasmin Brand