Goldbeck lobt den Komfort und die Leistung von ecoBuilding

Gebäude
ecoBuilding
Goldbeck Group
2021

Es ist kein Geheimnis, dass die Goldbeck-Gruppe seit Jahren mit Priva im Bereich der Gebäudeautomation zusammenarbeitet. Das deutsche Bauunternehmen nutzt und implementiert Produkte und Dienstleistungen von Priva in seinen eigenen Gebäuden und in laufenden Projekten. Einer der Gründe für die enge Zusammenarbeit liegt in der Tatsache, dass die Produktphilosophie der beiden Unternehmen in vielerlei Hinsicht harmoniert: Sowohl Priva als auch Goldbeck streben danach, sich als Hightech-Branchenführer zu positionieren und sind daher bestrebt, innovative Produkte zu entwickeln, zu testen und zu produzieren.

Mit ecoBuilding wurde ein eigenes Start-up-Unternehmen gegründet, das eine selbstlernende Softwarelösung entwickelt hat, die auf der Grundlage von historischen und Echtzeitdaten automatisch die Klimabedingungen und den Energieverbrauch in Gebäuden optimiert. 24 Stunden am Tag. 7 Tage die Woche. Ohne menschliches Zutun.

Zukunftssichere Investitionen durch Digitalisierung

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung der Schlüssel zur zukunftssicheren Klimaneutralität im Gebäudesektor ist.

GRATIS Whitepaper herunterladen >

Die Herausforderung

Als Goldbeck beschloss, ecoBuilding einzusetzen, befand es sich noch in der Entwicklung. Nur der Kern des Produkts war zu diesem Zeitpunkt voll funktionsfähig und einsatzbereit. Um die vorhandenen Funktionen weiter zu optimieren und die bestmögliche Lösung auf den Markt zu bringen, entwickelte das ecoBuilding-Team das Produkt weiter und ist derzeit an mehr als 30 Projekten in ganz Europa beteiligt.

Als Patrick Arnold, Automationsberater bei Goldbeck, zum ersten Mal von der Möglichkeit hörte, ein ecoBuilding-Pilotprojekt in Deutschland zu starten, war er spontan interessiert: "ecoBuilding passt besonders gut in unsere Produktphilosophie für Bürogebäude, da wir unseren Kunden und Mitarbeitern hohen Komfort und Langlebigkeit, geringe Wartungskosten und Energieeffizienz versprechen."

Gemeinsam überlegten Frank Visscher, ecoBuilding Business Developer, und Frank Hühren, Geschäftsführer von Priva Deutschland, wie ein erstes "Pilotprojekt" in Deutschland aussehen könnte. Dabei wurde schnell klar, dass das neue Bürogebäude von Goldbeck in Bielefeld als erster Umsetzungsort für ecoBuilding dienen soll.

Die Kollegen in den Büros sind vom Raumklima und der Behaglichkeit überzeugt, andererseits werden die Vorteile beim Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Bürogebäuden deutlich.

Energy Manager, Goldbeck

Patrick Arnold

Lösung

Die Umsetzungsphase des Projekts wurde von Frank Visscher unterstützt und durch die technische Expertise von Holger Rudershausen, Priva Deutschland, begleitet.

Im Rahmen der Umsetzung wurden relevante Informationen über die technische Ausstattung - z.B. zum Wärmeerzeuger, zu Speichern, zu Wärmetauschern - und die Anordnung des Bürogebäudes - Fenster, Wandflächen, etc. - erfasst. Darüber hinaus wurden Energie- und Wärmestromdaten im Gebäude gesammelt, um ein Sankey-Diagramm zu erstellen. Schließlich wurde im Bielefelder Bürogebäude ein Cloud-Konnektor installiert und mit den xml-Regelstellen der Gebäudeautomation verbunden.

Dann war ecoBuilding startklar: Steuersignale aus dem Gebäude werden nun in die Cloud gesendet und dort verarbeitet. Unter Berücksichtigung der Steuersignale, der Wetterprognosen, der Daten über die zu erwartende Gebäudenutzung, des gewünschten Klimakomforts etc. erstellt die Software unter anderem Szenarien für die Anlagensteuerung. Auf Basis dieser Szenarien sorgt ecoBuilding dann für eine kontinuierlich optimierte wirtschaftliche Wärmeerzeugung und -verteilung im Gebäude.

Rechtzeitig von Compri HX auf Priva Blue ID umsteigen!

Priva wird den technischen Support für Compri HX-Regler ab 2027 einstellen. Entdecken Sie die Vorteile eines Wechsels zu Priva Blue ID.

Lesen Sie mehr >

Vorteile

Das ecoBuilding-Pilotprojekt wurde erst vor fünf Monaten umgesetzt. Eine endgültige Bewertung der Leistung kann daher erst erfolgen, wenn mehr Verbrauchsdaten gesammelt wurden. Doch der Automatisierungsspezialist Patrick Arnold sieht bereits jetzt überzeugende Ergebnisse.

"Einerseits sind die Kollegen, die in den Büros arbeiten, vom Raumklima und der Behaglichkeit überzeugt, andererseits werden die Vorteile beim Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Bürogebäuden deutlich. Die Betriebsstunden der zentralen Wärmeerzeugung haben sich reduziert und die Schaltzeiten sind relativ gering. "

Im direkten Vergleich mit ähnlichen Bürogebäuden stellte er fest, dass sich Büroräume mit herkömmlicher Temperaturregelung oft überhitzen:

"Ich denke, das liegt an der mangelnden Beachtung der Lasten, wie z.B. der Heizleistung pro Mieter und Gerät. Beim ecoBuilding hingegen stimmt die Temperatur genau - das heißt, es herrscht ein perfektes Raumklima."

Mehr Kundenberichte lesen

Heritage Buildings Westminster Abbey
Westminster Abbey: Temperaturoptimierung in historischem Gebäude
  • Westminster Abbey
  • 2021
National Centre For Writing Bms Upgrade Norwich
Priva GLS hilft, historischen Hauptsitz des National Centre for Writing zu erhalten
  • National Centre for Writing
  • 2022
Rosslyn Chapel Apprentice Pillar
Modernisierung der Rosslyn Chapel aus dem 15. Jahrhundert mit Priva
  • Rosslyn Chapel
  • 2021
Heritage Buildings St Pauls Cathedral
Energieeffizienz für die St. Paul's Cathedral
  • St Paul’s Cathedral
  • 2021
St Beuno’S Jesuit Spirituality Centre 1
BEMS steuert Heizung in St Beuno’s Jesuit Spirituality Centre
  • St Beuno’s Jesuit Spirituality Centre
  • 2021
Mehr anzeigen
Mehr lesen

Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Yasmin Brand

Front Office & Office Administrator - UK & Ireland - Buildings

Yasmin Brand