Warum der Wechsel zu Priva und Cogas?
„Es gab zwei Hauptgründe für den Wechsel“, erklärt André Busigel. „Zum einen waren die Bauteile unseres alten Systems veraltet. Bei einem Schaden, etwa durch Blitz oder Überspannung, war unklar, ob Ersatzteile schnell verfügbar wären. Wenn man ohnehin in einen neuen Klimacomputer investieren muss, stellt sich die Frage: Welcher Hersteller und welcher Partner sind für unseren Betrieb am besten geeignet? Zum anderen wollte ich moderne, energiesparende Klimastrategien wie ‚Het Nieuwe Telen‘ (HNT) nicht nur theoretisch kennen, sondern praktisch in meinem Gewächshaus umsetzen. Mit meinem alten Klimacomputer stieß ich da oft an Grenzen – es war viel tägliche Handarbeit bei den Einstellungen nötig.“
Die Entscheidung für Priva und Cogas Climate Control
„John Vermeulen von Cogas Climate Control kenne ich seit Jahren als verlässlichen Geschäftspartner, und die Vorbereitung mit Cogas, und dem Monteur Mark Bruijnen, den ich ebenfalls viele Jahre kenne, hat mir sehr gefallen“, berichtet André. „Der Priva Connext ist als hervorragender Regler für Klima, Bewässerung und Energie bekannt. Die Vereinbarungen, die wir für einen reibungslosen Umbau getroffen haben, gaben uns das nötige Vertrauen, diesen Schritt zu gehen.“
Erwartungen und Erfahrungen beim Umbau
„Den Wechsel des Herzstücks unserer technischen Anlage im Herbst durchzuführen, war schon etwas spannend“, gibt André zu. „Aber meine Erwartungen wurden übertroffen. Die Umstellung auf Priva verlief reibungslos, und ich bin sehr zufrieden mit der Unterstützung, der Schulung und der Kompetenz von Priva und Cogas Climate Control. Für meine tägliche Arbeit nutze ich jetzt Priva Operator – damit kann ich jederzeit und überall sicher auf meine Daten zugreifen. Das Programm bietet viel Flexibilität und eine klare Übersicht.“
Tägliche Arbeit mit Priva Operator
„Ja, gleich nach der Installation konnte ich mit Priva Operator und Priva Office Direct loslegen“, bestätigt André. „Priva Operator ist ein sehr benutzerfreundliches Programm, das sofort einsatzbereit ist und alle Regeln, Messungen und Einflüsse abdeckt. Besonders gefällt mir, dass ich meine eigenen Dashboards und Übersichten erstellen kann. Priva hat mich außerdem hervorragend in die Regelungen des Priva Connext eingewiesen. Mit Priva-Berater Wilbert Lammers habe ich zum Beispiel die Lüftungssteuerung besprochen – die läuft jetzt viel einfacher und besser als früher. Der Service, inklusive der neuen Chatfunktion in Priva Operator, ist wirklich ausgezeichnet.“
Verbesserungen bei der Kultur
„Die Kulturen stehen richtig gut“, sagt André. „Es ist noch zu früh, um zu behaupten, dass sie besser stehen als sonst und das nur wegen Priva liegt. Aber sie stehen definitiv nicht schlechter – das ist schon mal ein gutes Zeichen.“
Einsparungen bei Energie, Wasser und Düngemitteln
„Das Wetter ist jedes Jahr anders, daher kann ich nach acht Wochen Kultur noch keine genauen Zahlen nennen“, erklärt André. „Aber ich sehe im Gewächshaus und an den Diagrammen, dass die Steuerung – etwa von Fenstern und Mischventilen – viel ruhiger und präziser läuft. In Priva Operator kann ich die Einflüsse der Außenbedingungen auf die Berechnungen nachvollziehen, Schlüsse ziehen und mit wenigen Korrekturen an den Parametern Anpassungen vornehmen. Das macht die Arbeit deutlich effizienter.“
Fazit: Ein Schritt in die Zukunft
Der Wechsel zu Priva und Cogas Climate Control hat sich für André Busigel als richtige Entscheidung erwiesen. Die moderne Technologie des Priva Connext 915, die einfache Bedienung durch Priva Operator und die umfassende Unterstützung durch Priva und Cogas haben seine Erwartungen übertroffen. Sein Gewächshaus ist nun bestens für eine energieeffiziente und zukunftsorientierte Produktion gerüstet. „Ich freue mich darauf, die Möglichkeiten dieser Systeme weiter auszuschöpfen“, sagt André abschließend.
Dennis de Wit blickt mit Zufriedenheit auf dieses erfolgreiche Projekt zurück. „Wir danken André Busigel für sein Vertrauen in Priva und sehen dieses Projekt als Beispiel für andere“, so Dennis de Wit.